BASAR-REGELN

GEBÜHREN
WARE
AUSZEICHNUNG
      ABGABE
   ABHOLUNG
Du kannst bis zu 60 Artikel verkaufen.
Listengebühr pro Verkäufernummer: 3 €
und 15 % Provision vom Gesamtumsatz.
Beachte: Trage dich bitte pro Verkäufernummer in
die Kuchenliste oder in eine Helferschicht ein. Sonst wird leider deine Ware nicht angenommen und du kannst somit kein Verkäufer beim Basar sein.

Registriere dich innerhalb einer Woche nach Erhalt deiner Verkäufernummer.
Als Verkäufer darfst du zum Helfereinkauf
(Samstag, 8 Uhr) kommen.

Aus Fairnessgründen behalten wir uns vor bei Nichterscheinen zur Helferschicht bzw. Nichtabgabe des Kuchens  eine höhere Listengebühr von 30 € zu veranschlagen.
Die Kleidung Gr. 50/56 -176 muss saisongerecht (Frühjahr/Sommer bzw. Herbst/Winter), gewaschen, unbeschädigt und fleckenlos sein, ansonsten wird sie aussortiert und nicht zum Verkauf angeboten.

Es können mehrere Artikel als Set verkauft werden, bitte dann fest miteinander verbinden.

Wir verkaufen KEINE Stofftiere und Babynahrung.

Bitte prüfe Puzzles, Spiele etc. auf Vollständigkeit sowie elektronische Geräte auf Funktion.
Bei Unvollständigkeit Vermerk in der Beschreibung.
KEINE kaputte Waren zum Verkauf anbieten!

Kinderbetten, Großspielgeräte etc., die nicht mitgebracht werden können, können auf einem Zettel mit Beschreibung, deiner Telefonnummer und Verkaufsetikett von uns aufgehängt werden.

Alle von dir bei easybasar erfassten Artikel gelten auch als abgegeben,


Bitte benutze nur die über easybasar erstellten aktuellen Barcode-Etiketten.
Drucke sie auf weißes Papier, am besten mit einer Stärke ab 120 g.

KEIN farbiges Papier und die Etiketten NICHT laminieren.

Beachte: der Barcode darf nicht beschädigt, geknickt, gebogen oder unlesbar sein.

Zum Befestigen reißfestes Material (z.B. Geschenkband) bzw. Klebeband verwenden, aber KEINE Bindfäden, Nähseide, Wolle, Stecknadeln Stecknadeln, Tacker oder Sicherheitsnadeln.

Waren mit anderen Etiketten können nicht verkauft werden.

Auszeichnung:
Mindestbetrag:  1,00 € Höchstbetrag: 300,00 €
Die Preise müssen entweder als ganze €-Beträge oder in 0,50 € - Schritten ausgezeichnet werden.





ABGABE
Gib deine Ware bitte in Klappboxen, Wäschekorben oder sonstigen stabilen Boxen ab.

KEINE  Kartons und KEINE Tüten!

Großteile können separat abgegeben werden.

Kennzeichne deine Box bitte an der kurzen und der langen Seite mit deiner aktuellen easybasar-Verkäufernummer.
Bitte nach Größe sortieren.

Kleiderbügel werden nicht zurück sortiert - bitte nur Kleiderbügel abgeben, wenn diese beim Basar bleiben können.

Alle von dir erfassten Artikel gelten auch als abgegeben.

ABHOLUNG
Zur Abholung muss der Abholzettel mitgebracht werden, den du bei der Abgabe bekommst.

Du erhältst eine Abrechnung (Checkout-Bericht) mit der Auflistung deiner verkauften und nicht verkauften Artikeln.
Listengebühr und Provision wird mit dem Gesamtumsatz verrechnet.

Bitte prüfe sofort nach Erhalt dein Geld - spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.

Beachte auch bitte den "Fundsachen-Tisch".

Spenden für bedürftige Familien und kindorientierte Einrichtungen in der Umgebung können beim "Spendentisch" abgegeben werden. DANKE!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Das Basarteam verpflichtet sich zu sorgfältiger Arbeit und größtmöglicher Aufmerksamkeit, um Verlust und Beschädigung deiner Artikel zu vermeiden.
Mit der Anmeldung als Verkäufer sowie mit der Anlieferung der Ware erklärt der Verkäufer sich bereit, dass ...
    • ... verschmutzte oder fehlerhafte Artikel sowie Artikel mit fehlenden, nicht korrekt befestigten oder ungültigen Etiketten
       vom Verkauf ausgeschlossen werden
    • ... 3 Euro und 15 Prozent des Verkaufserlöses als Spende an gemeinnützige Einrichtungen bzw. zur Deckung der
       Unkosten abgezogen werden
    • ... bei eventuellem Verlust oder Beschädigung unverkaufter Artikel keine Ansprüche an das Basarteam
       geltend gemacht werden
    • ... die Abholung unverkaufter Artikel sowie die Auszahlung des Verkaufserlöses nur nach Vorlage des Abholzettels
       erfolgen kann
    • ... nicht abgeholte Artikel und Geld als Spende gesehen und nicht zurückerstattet werden